Datenschutzbestimmungen
Über Treband AB, Organisationsnummer: 559488-8785
Informationen über Cookies
Gemäß dem Gesetz über elektronische Informationen müssen die Besucher einer Website aus Gründen des Datenschutzes darüber informiert werden, dass Cookies verwendet werden. Die Informationen im Cookie können dazu verwendet werden, das Surfverhalten eines Benutzers zu verfolgen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die die von Ihnen besuchte Website auf Ihrem Computer speichern möchte, um Zugang zu verschiedenen Funktionen zu erhalten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies automatisch abgelehnt werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der schwedischen Post- und Telekommunikationsbehörde.
Persönliche Daten
Wenn Sie bei Treband AB einkaufen, akzeptieren Sie unsere Datenschutzpolitik und die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Wir kümmern uns um Ihre persönliche Privatsphäre und sammeln nicht mehr Informationen als nötig, um Ihre Bestellung zu bearbeiten. Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie nicht ohne rechtliche Grundlage an Dritte weiter.
Treband AB ist verantwortlich für die Verarbeitung der persönlichen Daten, die Sie uns als Kunde zur Verfügung gestellt haben. Ihre persönlichen Daten werden von uns verarbeitet, um Ihre Bestellung abwickeln zu können und in den Fällen, in denen Sie Newsletter oder Werbeangebote gewünscht haben – um das Marketing an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen zu können.
Die folgenden Informationen sind eine Zusammenfassung darüber, wie wir Ihre Daten in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) speichern und verarbeiten.
10.1 Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die direkt oder indirekt mit einer lebenden Person in Verbindung gebracht werden können.
10.2 Welche Daten speichern wir?
Um Ihre Bestellung zu bearbeiten und Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung zu beantworten (Kundenservice), speichern wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und Ihre Kaufhistorie.
Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie wir eine rechtliche Grundlage haben, um Ihre Daten zu verarbeiten, z.B. um den Vertrag zwischen uns zu erfüllen oder um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, z.B. nach dem Rechnungslegungsgesetz.
10.3 Rechtsgrundlage
In Verbindung mit einem Kauf werden Ihre persönlichen Daten verarbeitet, um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.
Marketing, Werbeaktionen und ähnliche Mailings werden nur mit Ihrer Zustimmung durchgeführt.
10.4 Welche Daten werden weitergegeben und zu welchem Zweck?
10.4.1 Zahlungsanbieter
Wenn Sie einen Kauf tätigen, werden Informationen an unseren Zahlungsanbieter weitergegeben. Gespeichert werden Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wenn Sie sich für die Zahlung per Rechnung entscheiden, wird auch die Sozialversicherungsnummer beim Zahlungsanbieter gespeichert. Die Informationen werden gespeichert, um den Kauf abschließen zu können und um die Parteien vor Betrug zu schützen.
Die Zahlungsanbieter (Zahlungsdienste), die wir für Privatpersonen nutzen, sind: Stripe.
Alle Zahlungen werden über vollständig verschlüsselte Server abgewickelt, und es werden keine Kreditkarteninformationen von Treband AB gespeichert. Wir bieten mehrere Zahlungsmethoden an, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kredit-/Debitkarte, Paypal, Google Pay, Apple Pay und Klarna.
10.4.2 Versandunternehmen
Damit wir Ihre Bestellungen an den Vertreter ausliefern können, um unsere Vereinbarung zu erfüllen, müssen wir bestimmte Informationen an das Versandunternehmen weitergeben. Was wir dem Versandunternehmen mitteilen, sind Vorname, Nachname und Adressdaten für die Lieferung. Auch die E-Mail-Adresse und/oder die Handynummer können zur Benachrichtigung an das Versandunternehmen weitergegeben werden.
Die Reedereien, mit denen wir zusammenarbeiten, sind: DB Schenker, Blue Water Shipping und Postnord.
10.4.3 Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, werden Ihr Vorname, Nachname und Ihre E-Mail-Adresse an unseren Newsletter-Anbieter weitergegeben. Dies geschieht, damit wir Sie mit Informationen und Angeboten zu Marketingzwecken auf dem Laufenden halten können.
Wir verwenden Brevo für den Versand von Newslettern.
10.5 Das Recht auf Zugang
Sie haben das Recht, alle Informationen, die über Sie bei uns vorhanden sind, zu entnehmen. Die Auszüge werden elektronisch in einem lesbaren Format geliefert.
10.6 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, uns aufzufordern, fehlerhafte Informationen zu aktualisieren oder mangelhafte Informationen zu ergänzen.
10.7 Das Recht auf Vergessenwerden
Sie können jederzeit verlangen, dass die Sie betreffenden Daten gelöscht werden. Es gibt nur wenige Ausnahmen vom Recht auf Löschung, z.B. wenn die Daten aufbewahrt werden müssen, weil wir eine gesetzliche Verpflichtung erfüllen müssen (z.B. gemäß dem Rechnungslegungsgesetz).
10.8 Verantwortlich für den Datenschutz
Treband AB ist für die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Webshop verantwortlich und stellt sicher, dass die Regeln eingehalten werden.
10.9 Wie wir Ihre persönlichen Daten schützen
Wir verwenden Industriestandards wie SSL/TLS und Einweg-Hash-Algorithmen, um sensible Informationen wie persönliche Daten und Passwörter auf sichere Weise zu speichern, zu verarbeiten und zu übermitteln.
Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Wir behalten uns das Recht vor, die Bedingungen jederzeit zu ändern. Änderungen an den Bedingungen werden online auf der Website veröffentlicht. Die geänderten Bedingungen gelten in Verbindung mit Bestellungen oder Besuchen auf der Website als akzeptiert.
Streitigkeiten und Rechtswahl
Falls eine Streitigkeit nicht im Einvernehmen mit dem Kundendienst des Unternehmens und dem Kunden gelöst werden kann, können Sie sich als Kunde an die Allgemeine Beschwerdestelle wenden, siehe arn.se. Für Einwohner eines anderen EU-Landes als Schweden können Beschwerden online über die Plattform der EU-Kommission zur Streitbeilegung eingereicht werden, siehe http://ec.europa.eu/consumers/odr
Im Falle eines Rechtsstreits folgen wir den Entscheidungen von ARN oder der entsprechenden Schlichtungsstelle.
Streitigkeiten über die Auslegung oder Anwendung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden nach schwedischem Recht ausgelegt.